Blog

Export war gestern, heute zählt Präsenz
Wenn man einen Unternehmer nach den Anforderungen an seine Lieferanten fragt, erhält man klare Ansagen: Intensive Betreuung, Top-Qualität, schnelle und verlässliche Lieferung, und bei Problemen muss ein Entscheider innerhalb 48 Stunden vor Ort sein. Natürlich muss der Preis auch stimmen.

Thailand – Das neue Hongkong Südostasiens?
Nachdem Thailand bereits die allgemeine Körperschaftssteuer auf 20 % gesenkt hat, gilt seit Januar 2015 auch ein neues Regelwerk für die Fördermaßnahmen des Board of Investment (BOI). Es ist gewohnt verbindlich und umfassend. Da es mehr ins Detail geht als seine Vorgängerversion, lohnt eine genauere Analyse. Zudem bietet das Land neue steuerliche Anreize als Plattform für Handelsunternehmen.
Markt & Mittelstand: Expansion nach Indonesien – Was Mittelständler wissen müssen!
Tobias Anslinger, Editor des Wirtschaftsmagazins der FAZ-Gruppe berichtet über den Markteintritt und bezieht sich auf wichtige Informationen des Sanet Partners und Indonesienexperten Volker Bromund.
Markt & Mittelstand: Marktchancen in ASEAN-Staaten nutzen
In der Online-Ausgabe vom 8. Januar 2013 des Wirtschaftsmagazins „Markt & Mittelstand” der FAZ-Gruppe interviewt Wirtschaftsredakteurin Stefanie Senfter unseren Asien-Strategieberater Dr. Gunter Denk über die Marktchancen für deutsche Mittelständler in Südostasien. Zur Sprache kommen die Anreize, Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand aus der neuen Freihandelszone zwischen China und den 10 Saaten der ASEAN Economic Community (AEC). Unser Link oben führt zum Artikel.
Die Welt: Das spart Zeit und Kosten
Auf einer Sonderseite „Mittelstand/Ausland“ interviewt die „Welt“ Sanet Asienberater Dr. Gunter Denk und berichtet unter dem Titel „Das spart Zeit und Kosten“ über die richtige Vorbereitung einer Expansion nach Asien. Dabei werden die wichtigsten Vorbereitungsmaßnahmen aufgeführt.
ASEAN: Danke, Dr. Surin Pitsuwan!
Im Rahmen des ASEAN Business Summit am 15.-18. November 2012 in Phnom Penh hielt der scheidende Generalsekretär der ASEAN eine begeisternde Rede über die Zukunft der Wirtschaftsregion. Sanet-Asienberater Dr. Gunter Denk und Geschäftsführerin Chulalux Chinwong wohnten dem Gipfel als Delegierte bei. Ihren Bericht über die Rede von Dr. Surin finden Sie hier.
Risikostreuung in vereinten Märkten
In der Februarausgabe des Wirtschaftsmagazins für Asien „ASIA BRIDGE“ erläutert der Asienberater Dr. Gunter Denk, die neue Sanet Hedging-Strategie für Investitionen in Asien. Die Staaten der neuen Wirtschaftsgemeinschaft ASEAN Economic Community (AEC) ermöglichen es durch das Freihandelsabkommen ACFTA mit China, in einem der förderfreundlichen ASEAN-Staaten im Joint Venture oder auch direkt zu investieren, zollfrei in 11 asiatische Märkte einschließlich China zu liefern und dazu auch Komponenten aus Europa zollfrei beizustellen. Das Ganze funktioniert zudem gefördert durch ein Bündel von Steuerbefreiungen und anderen Incentives.
Mittelstand in Asien: “Mit ACFTA werden die Karten neu gemischt”
In der September/Oktober-Ausgabe des Magazins „Thaizeit“ stellt der Sanet Südostasien-Experte Dr. Gunter Denk die Chancen und Risiken für die mittelständische deutsche Industrie durch das Freihandelsabkommen ACFTA zwischen den ASEAN-Staaten und China dar. Die veränderte Wettbewerbslage stellt Politik und Exportwirtschaft vor neue Herausforderungen und verlangt neue Exportstrategien.
Webinar Märkte für den Mittelstand – Der richtige Weg nach Asien
Für das Wirtschaftsmagazin „Markt und Mittelstand“ der FAZ-Zeitungsgruppe hielt Sanet-Gründer Dr. Gunter Denk einen Einführungsvortrag über den richtigen Einstieg in Asiengeschäft.
Interview: Dr. Gressel gibt Ratschläge für Österreichs Industrie
In einem Interview mit Sanet gibt Österreichs Commercial Counsellor in Thailand, Dr. Gustav Gressel, Ratschläge für die Wirtschaft seines Landes. Der Chef der Wirtschaftsabteilung an der Botschaft in Bangkok sieht gute Chancen für den österreichischen Mittelstand, angefangen von Zulieferanten der Autoindustrie über medizintechnische Produkte bis hin zu Gebrauchsgütern und Lebensmitteln. Lesen Sie hier das gesamte Interview.
Recht in Malaysia: Aufbau eines Regionalen Vertriebs-Centers in Malaysia
von Dr. Klaus Brachetti in Kuala Lumpur Dr. Klaus Brachetti informiert über die Vergünstigungen für National Distribution Centers in Malaysia.
Interview: Nandor von der Luehe: Thailand muss Vorreiterrolle für „ASEAN 2015“ übernehmen
Die Öffnung des Dienstleistungssektors auch für Ausländer und eine Gleichbehandlung aller Nationen bei wirtschaftlichen Betätigungen in Thailand gehören zu den Hauptanliegen der JFCCT (Joint Foreign Chambers of Commerce in Thailand). Ihr Präsident Nandor von der Luehe gab Sanet ein Interview über seine Organisation und die Einschätzung der Thailändischen Wirtschaft nach politischen Turbulenzen und der Jahrhundertflut von 2011.
Gastkommentar: Deutsche Vorstände und die Asienstrategie
Manager Roland Ritter gibt seine Erfahrungen über typische Fehler deutscher Top-Manager bei der Entwiclung ihrer Asienstratgien wieder.
Die richtigen Mitarbeiter für Asien
Tipps von Asien-Experten rund um die Personalbeschaffung in Asien im Septemberheft des Wirtschaftsmagazins aus dem Springer-Verlag.
Februar 2012: China versus ASEAN
Noch immer ist China das Hauptziel vieler deutscher Unternehmen, die ins Ausland gehen. In ihrem Februarheft befasst sich das Magazin für Außenwirtschaft „Asia Bridge“ deshalb umfassend mit einem Vergleich der Wirtschaftsregionen China und Südostasien für mittelständische Unternehmen. Unter dem Titel „China versus ASEAN“ enthält das Februar-Heft auch einen Beitrag von Dr. Gunter Denk über den richtigen Investitionsstandort unter besonderer Berücksichtigung von Marktchancen, Produktanforderungen und Arbeitsmarkt.
Human Resources Manager Seelmann-Holzmann: Es ist ein Jammertal
Dr. Hanne Seelmann-Holzmann in einem Interview über die zumeist unzureichende Vorbereitung ins Ausland entsandter Mitarbeiter.
DIE WELT Für kleine und mittelgroße Unternehmen wird das Auslandsgeschäft zunehmend wichtiger
Sanet durfte mit Informationen zu diesem informativen und praxisnahen Bericht des Wirtschaftsredakteurs Michael Posch beitragen.
Denk: Länderduell – Thailand vs. Vietnam
Nicht für jeden Investor ist jedes Land das Richtige. Vietnam und Thailand liegen auf Platz 4 und 5 der beliebtesten Investitionsländer weltweit. Wer aber sollte wo investieren? Dieser Pressebeitrag in der Asia Bride vom Mai 2010 gibt Empfehlungen und Ratschläge, verfasst von Sanet-Partner Dr. Gunter Denk (Bangkok). Pressebericht hier downloaden.
Local Content – der Schlüssel zum Zollparadies
Für die Wirtschaftszeitung Asia Bridge gibt der Sanet-Asienexperte für die ASEAN Staaten Dr. Gunter Denk einen Überblick über die Voraussetzungen für zollfreie Exporte aus der AEC (ASEAN Economic Community).
Die „Business Unit“ als kostengünstiger Einstieg die ASEAN-Märkte
So bauen Sie Ihre Präsenz in Thailand, Vietnam oder Indonesien auf.
Der sinkende Kurs des Euro und die am 1. Januar 2015 Realität gewordene ASEAN Ecomomocic Community (AEC) machen Südostasien mit seinen 600 Millionen Verbrauchern immer attraktiver für die deutsche Wirtschaft. Alleine, der Einstieg will gut durchdacht und vorbereitet sein. Immer wieder finden sich westliche Firmen nach Gründung einer Tochtergesellschaft oder Einstellung eines Mitarbeiters vor Ort in der Illegalität wieder. Mit bitteren Folgen für alle Beteiligten.