Automobilindustrie Thailand: Vorstoß zum Zentrum der EV-Mobilität

Automobilindustrie Thailand: Vorstoß zum Zentrum der EV-Mobilität

In den nächsten fünf Jahren rechnet das BOI in Thailand mit einem Investitionsvolumen von mehr als 5,5 Mrd. USD für Elektrofahrzeuge (EV) und EV-bezogene Investitionen. Dafür werden auch die Einfuhrzölle und Verbrauchssteuern erheblich gesenkt. Die Automobilindustrie in Thailand wird damit ihre führende Rolle im asiatisch-pazifischen Raum weiter ausbauen. Den Fahrzeugherstellern, besonders aber auch den Zulieferanten bieten sich große Chancen in einem florierenden Produktionsmarkt.

Umweltverträgliche Investitionen: BOI’s Rahmen für Energie- und Umweltnachhaltigkeit

Umweltverträgliche Investitionen: BOI’s Rahmen für Energie- und Umweltnachhaltigkeit

Das thailändische Investitionsamt (Board of Investment of Thailand, BOI) hat neue Leitlinien zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung eingeführt. Die Richtlinien, die am 30. April 2024 in Kraft treten, ermutigen Unternehmen dazu energiesparende Praktiken, erneuerbare Energien und Maßnahmen zur Verringerung der Umweltverschmutzung einzuführen. Im Gegenzug können die Unternehmen erhebliche Steuer- und Zollvergünstigungen erhalten. Diese Initiative macht Thailand zu einem bevorzugten Ziel für umweltbewusste Investoren, da sie Wirtschaftswachstum und Umweltverantwortung in Einklang bringt.

Investieren in Thailand: Vorbereitung einer Auslandsinvestition

Investieren in Thailand: Vorbereitung einer Auslandsinvestition

Es kommt nicht jedes Jahr vor, dass ein Unternehmen Auslandsinvestitionen plant, und die besten „Blaupausen“ können nicht ohne Risiko für ein neues Projekt übernommen werden. Eine sorgfältige Planung der Projektorganisation ist nicht nur für den reibungslosen Ablauf des Projekts entscheidend. Eine mangelnde Vorbereitung führt unweigerlich zu teuren, nachträglichen Anpassungen und Verzögerungen bei der Aufnahme Ihrer Produktion in Thailand und damit dem Return on Investment.

Die Sanet Group in Bangkok begleitet seit rund 20 Jahren ausländische Investitionen in Thailand, nicht selten vom ersten Workshop über die Strategiefindung bis hin zum Produktionsstart. Dabei hat es sich immer wieder bewährt, dass das Management den folgenden Planungsgrundsätzen volle Aufmerksamkeit schenkt:

• Proaktive Kommunikation des Projekts mit allen Stakeholdern
• Die richtige Zusammensetzung des Projektteams
• Festgelegte Projekt- und Berichtsregeln.
• Die Auswahl und Einbindung externer Unterstützung

Unsere Unternehmensberater in Thailand erläutern diese Schlüsselkriterien.

Fallstudie: Problembehaftetes Joint Venture in Thailand

Fallstudie: Problembehaftetes Joint Venture in Thailand

Als Berater und „Kultureller Botschafter“ hilft Sanet einem deutschen Maschinenbauer und seinem Joint Venture in Thailand.

Der deutsche Maschinenbauer hielt 75 % des Vertriebs- und Service Joint Venture in Thailand. Ein Thai Partner besaß 25 % der Anteile und führte die Geschäfte allein und weitgehend ohne direktes Eingreifen des deutschen Mehrheitspartners. Man kümmerte sich nur wenig um die thailändische Tochter.

Der Ertrag stimmte, aber die Verkaufszahlen waren nicht so, dass sie die thailändische Gesellschaft in den Fokus der Konzernleitung rückten. Nach der Firmengründung in Thailand kam alle Jahre einmal ein Controller für den Jahresabschluss und fuhr bald ohne große Veränderungen wieder nach Hause. Die Marktanteile, Marktpolitik und die lokale Unternehmensführung waren in der Zentrale weitgehend unbekannt.

Die Überraschung kam, als der Thai-Partner einen Nachfolger vorstellen wollten.

Thailand setzt auf Elektromobilität!

Thailand setzt auf Elektromobilität!

Thailand strebt nach Elektromobilität! Das neue BOI Förderungspaket, welches als „EV 3.5“ vermarktet wird, soll dazu beitragen, dass Thailand bis 2030 mindestens 30 Prozent aller produzierten Fahrzeuge als „emissionsfreie“ E-Modelle herstellt. Mit den neuen Subventionen für E-Autos, bis zu 100.000 Baht Zuschuss, geringerer Verbrauchssteuer und gesenkten Einfuhrzöllen, wird das Land zum Zentrum der Elektromobilität in Südostasien. Doch die Förderung der Elektromobilität in Thailand nicht nur Wachstumschance, sie geht auch mit Herausforderungen einher.