Markteintritt Thailand: Die Business Unit

ALLES ZU MARKTEINTRITT UND VERTRIEBSPARTNER THAILAND: DIE BUSINESS UNIT ALS „KÖNIGSWEG“

Der Markteintritt in Thailand steht rechtlich unter dem Vorbehalt des Thai Foreign Business Act. Zum Schutz thailändischer Unternehmen verbietet dieses Gesetz Ausländern, die weniger als 100 Mio. THB Kapital in eine eigene Firma einzahlen, Ihre Waren in Thailand zu handeln oder technische Dienstleistungen zu erbringen. 

Die Business Unit bei Sanet Trade & Services ist der “Königsweg“, um dennoch das Projekt „Markteintritt Thailand“ schnell, kostengünstig und erfolgreich umzusetzen. 

Die Business Unit ist eine vertragliche Lösung, die speziell auf den Markteintritt, den Vertrieb und den technischen Service für ausländische Investitionsgüter abgestellt ist.

      Sanet Trade & Services als thailändisches Marketing, Vertriebs und Serviceunternehmen fungiert dabei als eine optimale Kombination der Vorteile eines direkten, investiven Engagements und einer vertraglichen Lösung in Thailand.

      Über zwei Dutzend namhafte internationale Unternehmen haben seit 2014 die Business Unit für den Markteintritt Thailand Ihres Unternehmens genutzt. Nach erfolgreichen Jahren haben viele von ihnen sich auf einer gesicherten Basis für die Gründung eines eigenen Unternehmens und den Antrag auf dessen Genehmigung durch die staatlichen Behörden entschieden  

      Mit ihrer Partner-Kanzlei Sanet Legal & Accountancy hat die Sanet Gruppe dann alle notwendigen rechtlichen und wirtschaftlichen Transfers reibungslos organisiert. 

      Im Folgenden erfahren Sie alles über den Weg zum richtigen Vertriebspartner, die Vorgehensweise und den Vergleich der Business Unit mit anderen Formen für den Handel in Thailand. In einer übersichtlichen Tabelle bieten wir einen umfassenden Vergleich.

      International trade in Thailand

      Markteintritt Thailand: Die Business Unit im Vergleich zur eigenen Vertriebsfirma

      Jede Lösung hat Vor– und Nachteile. Vergleichen wir zunächst die Business Unit mit einer eigenen Vertriebsfirma.

      Die Vorteile der Business Unit gegenüber der eigenen Vertriebsfirma

      • Die BU ist superschnell eingerichtet. Schon wenige Tage nach dem Vertragsabschluss kann es losgehen.
      • Die BU kennt keine Vorlaufkosten: Sie bezahlen erst, wenn der speziell für Ihre Produkte eingestellte Mitarbeiter seine Arbeit aufnimmt. Sie haben schon einen Vorschlag? Sanet Trade & Service prüft gerne die Übernahme des Mitarbeiters.
      • Die BU vertritt Ihre Interessen zu einem klar definierten festen Budget. Wir legen gemeinsam mit Ihnen die verfügbaren Personalkosten und die Kosten des Servicemanagement und der Infrastruktur fest. Der Betrag steht fest. Mehrkosten fallen nur mit Ihrer Zustimmung an.
      • Die BU ist keine Rechtsperson und keine Betriebsstätte: Mit Verwaltung und Steuern haben Sie nichts zu tun. Sanet konzentriert sich voll auf Vertrieb, Beratung und Service für Ihre Produkte. Sie ist – wenngleich nur wirtschaftlich, nicht rechtlich – ähnlich einem Handelsvertreter Thailand.

      Weitere Vorteile der Businesses Unit

      • Die BU bietet eine komplette Infrastruktur: Die für Ihre Produkte tätigen Mitarbeiter haben ein eigenes, modernes Büro, sie nutzen Küche, Konferenzräume und die Bürozentrale in Nähe des internationalen Flughafens und in 5 Minuten Entfernung zu allen wichtigen Autobahnen.
      • Die BU lässt niemanden alleine: Das gemeinsame Business Center mit 12 vertrieblich und/oder technisch orientierten Business Units, dem Sanet Marketing- und Recruitment Team und den deutschen Anwälten in Bangkok von Sanet Legal & Accountancy ist die BU die perfekte Plattform zum Erfahrungsaustausch und für fachliche Informationen. 

      Die Vorteile der eigenen Company Limited gegenüber der BU

      • Die Business Unit tritt nur begrenzt als Eigenhändler auf. Sie importiert keine Konsum- oder Investitionsgüter. Das geht besser über eine eigene Tochter mit 100 Millionen Kapital oder einer Foreign Business License.
      • Der Ersatzteilhandel wird von Sanet über eine gesonderte Vereinbarung auf Wunsch abgewickelt. Hier wird aber eine gesetzliche Marge erforderlich.
      • Eine eigene Tochtergesellschaft mit einer Förderung durch das Board of Investment (BOI) darf Landeigentum erwerben und kann erleichtert Arbeitsgenehmigungen für Ausländer erwerben. Für die Business Unit gelten die normalen Bedingungen für Visa und Arbeitsgenehmigungen.

      Weitere Vorteile der Company Limited

      • Im eigenen Unternehmen sind Sie Vorgesetzter aller Mitarbeiter. In der BU sind Sie nicht der disziplinarische Vorgesetzte. Die BU ist eine „Abteilung“ von Sanet Trade & Services mit allen Rechten und Pflichten als Arbeitgeber. Fachlich arbeiten die Mitarbeiter der BU aber eng mit Ihnen zusammen. Sie haben keine anderen Aufgaben als den Vertrieb und Service Ihrer Produkte. Sie stimmen sich stets eng mit Ihnen ab.

      • Alles Kosten im Rahmend des vereinbarten Budgets sind als Dienstleistung gegenwärtig 7 % VAT unterworfen, die sie nicht wie im eigenen Unternehmen steuerlich absetzen können. 

      Handel Thailand: Die Business-Unit als Vertriebspartner Thailand im Vergleich zum Vertragsimporteur 

      Die Vorteile der Business Unit als Vertriebspartner gegenüber dem Vertragsimporteur

      • Die Mitarbeiter der BU arbeiten nur für ein Sortiment, nämlich das Ihrer Firma. Vertragliche Partner setzen Ihre Mitarbeiter für verschiedene, nicht selten konkurrierende Produkte ein.
      • In der BU gibt es keine Händlermargen. Ihr Produkte kosten das, was sie festsetzen.  Sanet berechnet keine Marge, sondern arbeitet im vereinbarten Budgetrahmen.
      • Mit der BU haben Sie direkten Kontakt zum Endkunden. Unsere Business Unit berichtet an Sie direkt, wie es um Ihre Kunden steht. Kein Händler filtert die Informationen zwischen Ihnen und Ihren Kunden. 
      • In der BU sind Sie wichtig. Es gibt keinen größeren oder wichtigeren Kunden als Sie für die Business Unit. Ein Händler wird seinen Einsatz dort konzentrieren, wo er am meisten Ertrag erwirtschaftet.
      • BU-Mitarbeiter müssen an technischen Schulungen Ihres Hauses teilnehmen. Bei Händlern ist es ungewiss, wie lange der geschulte Mitarbeiter noch für Sie eingesetzt wird. 
      • Die BU-Mitarbeiter können auch Ihre Vertragshändler führen und unterstützen, wenn Sie mehrere Händler haben. Sie können die Businessplanung überwachen und Endkunden zu den besten Händlern leiten. 

      Die Vorteile des Vertragshändlers gegenüber der Business Unit

      • Der Vertragshändler hat in der Regel einen festen Kundenstamm, dem er Ihre Produkte vorstellen kann. In der Business Unit kommt es dagegen darauf an, gut in Ihrer Industrie vernetzte Mitarbeiter einzustellen, die Kunden nicht nur betreuen, sondern auch gewinnen können.
      • Der Vertragshändler führt in der Regel ein Lager und kann Standardprodukte schnell aber Lager liefern. Aber Vorsicht: Investitionsgüter werden Endkunden in der Regel direkt importieren, um Zoll- und Steuervergünstigungen zu erhalten, die ein Händler nicht bekommt.
      • Der Vertragshändler kostet keine Marge oder Provision, wenn er nichts verkauft. Das fix vereinbarte Kostenbudget für Business Unit ist auch „nach unten“ festgeschrieben.

      Die Angaben in dieser Übersicht sind ohne Gewähr und stehen unter dem Vorbehalt unzutreffender Auslegung von Gesetzes- und Verwaltungsregeln, die zum dem jederzeit Gegenstand von Änderungen sein können. Trotz unserer Bemühung um stetige Aktualisierung können wir auch für diese keine Gewähr geben.

      Legal Set-up Business Unit Foreign Owned Company (>200 Mio Capital) Foreign Owned Company (>100 Mio Capital) Foreign Owned Company (under 100 Mio Capital) BOI – TISO Trade & Investment Service Office BOI – IBC International Business Center BOI – IPO International Procurement Office Representative Office (RO) FBL Business License Joint Venture Foreign Majorat Joint Venture Thai Mehrheit
      Voraussetzungen
      Antragsverfahren (BOI oder Ministerium) nein ja ja nein ja ja ja ja ja nein nein
      Dauer des Verfahren (ca. in Wochen) 1 Wo 2 Wo 2 Wo 2 Wo 20 -24 Wo 20 -24 Wo 20 -24 Wo 1 Wo 40 Wo 2 Wo 2 Wo
      Mindestinvestition (ca. in THB) 0 200 Mio 100 Mio 2 Mio 3 Mio 10 Mio 10 Mio 2 Mio 3 Mio 2 Mio k/a
      Mindestkosten Verwaltung/Jahr 0.48 Mio k/a k/a k/a 10 Mio nach Planung** nach Planung** k/a nach Planung** k/a k/a
      Mindestzahl Mitarbeiter 1 k/a k/a k/a nach Planung** 10 10 1 nach Planung** k/a k/a
      Legal Entity (Juristische Person) nein ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
      Erlaubte Aktivitäten
      Vermittlung von Importgeschäften ja ja ja* nein ja ja ja ja*** nach Planung** nein ja
      Import und Verkauf an Großhandel nach Vertrag ja ja* nein ja ja ja ja*** nach Planung** nein ja
      Import und Verkauf an private Endverbraucher nein ja ja* nein nein nein nein nein nach Planung** nein ja
      Import und Verkauf an industrielle Endbenutzer nach Vertrag ja ja* nein nein beschränkt beschränkt nein nach Planung** nein ja
      Einkauf und Handel lokaler Waren nach Vertrag ja ja nein ja ja ja nein nach Planung** nein ja
      Einkauf und Export (in-out-sales) nach Vertrag ja ja ja ja ja ja nein nach Planung** ja ja
      Unterhaltung eines Warenhauses für Eigenzwecke nach Vertrag ja ja nein ja ja ja nein nach Planung** nein ja
      Warenhaus für Dritte nein ja ja nein nein ja ja nein nach Planung** nein ja
      Technische Dienstleistung (Installation/Wartung) ja nein nein nein ja ja nein nein nach Planung** nein ja
      Öffentliches Marketing und Verkaufsberatung ja ja ja nein ja ja ja ja nach Planung** nein ja
      Bekanntmachung neuer Produkte ja ja ja nein ja ja ja ja nach Planung** nein ja
      Beratungsdienstleistungen an Vertragshändler ja nein nein nein ja ja k/a ja nach Planung** nein ja
      Beratung verbundener Unternehmen ja nein nein nein ja ja nein ja nach Planung** nein ja
      Marketing für verbundene Unternehmen ja nein nein nein ja ja nein ja nach Planung** nein ja
      Marktbeobachtung ja ja ja k/a ja ja ja ja nach Planung** k/a ja
      Einkaufsverhandlungen und Qualitätskontrolle ja ja ja k/a k/a ja ja ja nach Planung** k/a ja
      Privilegien
      Recht auf Eigentumserwerb an Land nein nein nein nein ja ja ja nein nach Planung** nein ja
      Steuervorteile nein nein nein nein nein Sonderregeln nein nein nein nein nein
      Zollvorteile nein nein nein nein nein Sonderregeln ja nein nein nein nein
      Erleichterte Visa und Arbeitsgenehmigungen nein nein nein nein ja ja ja ja nein nein nein
      * = Unternehmen entscheidet vorab, ob Groß- oder Einzelhandel geplant
      ** = der Genehmigung liegt eine Geschäftsplanung zugrunde, die über Mindestkriterien entscheidet
      *** = nur zur Unterstützung eigener Vertragshändler

      Markteintritt Thailand: Die Business-Unit im Vergleich zum Rep Office (RO)

      Wenn wir über das Rep Office (RO) sprechen, sprechen wir über die Zweigstelle Ihres Unternehmens, wie sie vom Department of Business Development im Thai Handelsministerium auf genehmigt werden kann. Es handelt sich dabei um eine nach der WTO nicht investive Betätigung, die starken Beschränkungen unterliegt.

      Den Begriff „Representative Office“ verwenden wir hingegen für diverse Arten der „RepräsentationIhrer Interessen in Thailand.

      Die Vorteile der Business Unit als Vertriebspartner gegenüber dem Rep Office (RO)

      • Die Business Unit darf alle Aktivitäten betreiben, die auch dem Rep-Office genehmigt sind. Als thailändisches Unternehmen gibt es für Sanet Trade & Services keine Handelsbeschränkungen.
      • Die BU kann Handelsgeschäfte an Dritte vermitteln. Das RO darf nur Ihre Vertragshändler betreuen.
      • Die Business Unit darf darüber hinaus Ihre Produkte auch an jeden anbieten und Service leisten, der dies in Anspruch nehmen möchte. Das Representative Office (RO) darf dies nur gegenüber Ihren bestehenden Vertragshändlern.
      • Die BU ist keine Betriebsstätte und keine juristische Person. Buchhaltung und Verwaltungskosten sind kein Thema für sie. Anders ist das beim RO.
      • Die BU verlangt kein Mindestinvestment. Das RO müssen Sie mit mindesten 2 Mio. THB finanzieren.

      Die Vorteile des Rep Office (RO) gegenüber der Business Unit

      • Das RO ist Ihnen als Betriebsstätte direkt unterstellt. Sie setzten die Geschäftsführung ein.
      • Das RO firmiert in Thailand unter demselben Namen wie Ihr Stammunternehmen.
      • Im RO haben Sie die disziplinarische und arbeitsrechtliche Führung der Mitarbeiter.
      • Für das RO werden Visa und Arbeitsgenehmigung zum Beispiel für einen ausländischen Geschäftsführer vereinfach erteilt.

      Sieben Schritte zur Einrichtung einer Business Unit bei Sanet

      Schritt 1: Laden Sie sich zur Vorinformation die Information „Concept of a Business Unit herunter.

      Schritt 2: Kontaktieren Sie Sanet für eine free consultation oder einfach per E-Mail an [email protected].

      Schritt 3: Besprechen Sie mit Sanet  

      • den beabsichtigten Beginn einer Business Unit;
      • die Planung der Mitarbeiter speziell für die Raumplanung;
      • ob Sanet auch Ausländer in der Business Unit anstellen soll.

      Schritt 4: Sanet übersendet Ihnen einen konkreten Vertragsentwurf. Bitte beachten Sie,

      • dass die Mindest-Vertragszeit 2 Jahre sein wird.
      • Sanet übersendet Ihnen auch die administrativen Hinweise und Grundregeln des gemeinsamen Auftritts nach außen.

      Schritt 5: Besprechen Sie mit Sanet das eventuell erforderliche Recruitment eines Mitarbeiters und die Voraussetzungen (Job Characteristics) für einen idealen Mitarbeiter. 

      Schritt 6: Unterstützen Sie Sanet bei der Auswahl des einzustellenden Mitarbeiters.

      Schritt 7: Vereinbaren Sie mit Sanet das „Onboarding“ des Mitarbeiters, zum Beispiel durch Lehrgänge, Learning on Projects und Einweisung in Vertriebsrichtlinien.

      Einige wichtige Hinweise zum Schluss:

      Marktanalyse Thailand

      Sanet Asian Advisors, die Managementberatung der Sanet-Gruppe erstellt gerne im Vorfeld Ihrer Entscheidung eine Marktanalyse über Ihre Chancen im thailändischen Markt.

      Dazu gehört zum Beispiel:

      • Die Analyse der wichtigsten internationalen und lokalen Mitbewerber in Thailand.
      • Die Analyse der wichtigsten, potenziellen Kunden in Thailand.
      • Die Analysen der wichtigsten Distributoren oder Systemintegratoren in Ihrem Markt.
      • Die wichtigsten Entscheidungsmechanismen im Markt.
      • Die Entwicklung des Gesamtmarkts (Produktion, Import, Export).

      Die Sanet Asian Advisors beraten gerne mit Ihrer Markterfahrung.

      Betriebsstätte

      Die Errichtung einer Betriebsstätte in Thailand kann schon dann angenommen werden, wenn Sie einen ausländischen oder thailändischen Mitarbeiter regelmäßig in Thailand mit Marketing oder Vertriebsaufgaben betrauen. Dies gilt auch, wenn der Mitarbeiter sein Gehalt im Ausland bezieht.

      Arbeitsgenehmigung

      „Wer schwitzt, der arbeitet. Eine Arbeitsgenehmigung benötigt jeder Ausländer, der in Thailand arbeitet oder einer beruflichen Tätigkeit nachgeht. Auf eine Bezahlung kommt es nicht an. Auch ausländische Direktoren eines Thai Unternehmens benötigen eine Arbeitsgenehmigung, wenn sie zum Beispiel in Thailand Verträge unterschreiben oder sonst wie nach außen tätig werden. Ein Business Visum hilft bei Messebesuchen oder gelegentlichen Kundenbesuchen mit der örtlichen Repräsentanz.  

      Handelsvertretung Thailand

      Die Repräsentanz durch eine n Handelsvertreter ist bin Thailand keine empfehlenswerte Option. Zum einen hat ein Handelsvertreter kraft Gesetzes einen Anspruch auf Ersatz seiner Kosten, und zwar unabhängig von der Provision. Zum anderen wird er schnell als unerlaubte Betriebsstätte des Ausländers gewertet. Eine Steuererklärung für alle importierten Produkte und strafrechtliche Verfolgung nach dem Foreign Business Act drohen.

      Vorsicht also auch bei Ausländern, die sich ohne Anstellung und Arbeitsgenehmigung als „Provisionsagent“ in Thailand anbieten. Sie sind in aller Regel illegal unterwegs und ein Risiko für den Auftraggeber.

      Arbeitsrecht und Ausländerrecht

      Beachten Sie, dass eine Anstellung thailändischer Mitarbeiter durch ausländische Unternehmen einen schwerwiegenden Verstoß gegen Thai Recht darstellt. Auch der ausländische Arbeitgeber beziehungsweise seine Geschäftsführung ist mit Gefängnisstrafe bedroht. Auch die Anstellung eines Mitarbeiters über eine Personalagentur, eine Anwalts- oder Accounting-Firma sind als „Employer of record“ verboten.

      Auch Sanet wird und muss deshalb jede direkte Einflussnahme auf Arbeitsregeln und disziplinarische Eingriffe in die Business Unit unterbinden und notfalls auch den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. 

      „China Plus One“: Sanet und W+B in indien kooperieren bei Unternehmensberatung Asia

      Indien und Thailand als Zentrum der ASEAN Staaten gelten als die wachstumsstärksten Wirtschaftsregionen bis 2035. Unter dem Motto „China Plus One“ weichen zunehmend...

      Markteintrittsstrategie für Indien: WBs Expertise auf dem indischen Markt

      Mit dem Aufstieg Indiens zu einem wichtigen Akteur in der Weltwirtschaft erkennen globale Unternehmen zunehmend das Potenzial des Landes für Auslandsinvestitionen. Für...

      „WIR JAMMERN NICHT ÜBER ‚FACHKRÄFTEMANGEL‘ SONDERN GEHEN DORTHIN, WO ES FACHKRÄFTE GIBT!“

      Österreichischer Unternehmer wählt einen Service in Thailand als die passende Lösung für den internationalen Ausbau seines Unternehmens. In einem Interview schildert...

      Vertrieb in Thailand: Business Unit jetzt auch mit Importservice

      Die Business Unit (BU) bei Sanet Trade & Services gilt seit vielen Jahren als der schnelle Weg zu einer vertraglichen Repräsentanz in Thailand. Sanet übernimmt mit...

      10 Jahre Sanet „Business Unit“ für Vertrieb und Service in Thailand

      Wenn SANET in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum seines Konzepts der „Business Unit“ feiern kann, darf es auf die Hilfe für 25 zumeist mittelständischen Unternehmen...
      Unser Bild zeigt den Bodo Möller CEO Herrn Frank Haug (Mitte) mit Projekt-Manager Bernhard Vreden (2.v.l.) und Ses Sestin, Head of Business Unit, gemeinsam mit Sanet COO Fabian Sonntagbauer (rechts) und Sanet Gründer Dr. Gunter Denk, anlässlich der gemeinsamen Strategietagung im März 2023 im Sanet Office Bangkok.

      Sanet meldet neue Business Units und Gespräche mit dem Thai Board of Investment (BOI)

      • Zusammenarbeit mit Bodo Möller Chemie
      • neue Business Unit mit IT-M
      • Sanet zu Gast bei BOI

      Asian female creative designers present ux ui to team.Designers team working meeting in a modern office.

      Die Potenzialanalyse als Basis des Eintritts in neue Märkte

      Die Investition in einen neuen Markt verlangt hohe Professionalität des Managements.  Die Entscheidungsgrundlagen muss eine aussagekräftige Potenzialanalyse bieten, die...
      Die Business Unit als Markteintritt

      Die „Business Unit“ – Das vertragliche Sales & Service Center in Thailand

      Die Business Unit bei Sanet in Thailand ist der effiziente Weg, um ohne hohen Gründungs- und Verwaltungskosten in die Vermarktung Ihrer Produkte einzusteigen

      Newsletter Sanet Group

      Marketing & Service Hub in Thailand – so geht’s!

      Jeder europäische Hersteller freut sich, wenn er seinen Markeintritt in einen neuen Markt durch einen ersten Auftrag oder eine erstes Projekt finanzieren kann. Aber oft...
      ASEAN Inspirations

      Erfolge Mit Sanet: Brückner und BergHOFF Stark In Thailand

      „Brückner Lines“ sind weltweit fast schon ein Gattungsbegriff für hochmoderne Folienstreckanlage. Kaum eine Produkt, von der Trinkwasserflasche bis zur medizinischen...